Wenn Sie Adobe Photoshop zum ersten Mal öffnen, ist es einfach, eine Minute lang verwirrt herumzuklicken und dann stattdessen nach der Telefonnummer Ihres Freelancers zu greifen. Vertrauen Sie uns, Sie sind damit nicht allein.
Es ist eine unglaublich leistungsstarke Design-Software mit einer Vielzahl von Werkzeugen, die manchmal überwältigend erscheinen können. Aber Photoshop ist nicht nur etwas für Profis.
Mit ein wenig Hilfe können Sie sich leicht selbst beibringen, wie man es verwendet, um schöne, überzeugende Grafiken zu erstellen. Dazu ist lediglich eine Einführung in die Kernelemente erforderlich – in einfachem Englisch.
Jetzt herunterladen: Der Leitfaden für Marketingexperten zu Photoshop
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir 12 der nützlichsten Werkzeuge in Photoshop ausgewählt und erklärt, was sie tun, wo sie zu finden sind, wie sie zu verwenden sind und ein paar Tipps und Tricks, wie Sie sie am besten nutzen können. Außerdem haben wir einige großartige Ressourcen für den Fall zusammengestellt, dass Sie ein Werkzeug näher kennenlernen möchten.
Mischen von Optionen
1. Das Ebenenwerkzeug
Was es bewirkt: Eine Ebene kann für ein Bild, Text, Pinselstriche, Hintergrundfarben, Muster und Filter verwendet werden.
Ich stelle mir Schichten gerne als übereinander gestapelte Glasscheiben vor, die Sie zur Erstellung eines Endprodukts verwenden werden. Jede Platte kann einzeln modifiziert werden, ohne das Projekt als Ganzes zu beeinträchtigen, wodurch Sie bei der Bearbeitung einzelner Elemente Ihrer Grafik viel Zeit sparen können.
photoshop-ebenen.png
Bildnachweis: StackExchange
Ebenen sind bei weitem das wichtigste Element von Photoshop – und meiner Meinung nach sind sie einer der Gründe, warum viele Leute frustriert die Arme in die Höhe strecken. Aber wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie sie funktionieren, verspreche ich Ihnen, dass sie Ihr Leben viel einfacher machen werden.
Wo es angesiedelt ist: Es hat standardmäßig ein eigenes Modul in der unteren rechten Ecke Ihres Photoshop-Bildschirms. Sie können es auch aufrufen, indem Sie in der oberen Menüleiste auf “Ebene” klicken.
Photoshop-Ebenen-1.png
Profi-Tipp: Benennen Sie immer Ihre Layer. Eine gute Organisation hilft Ihnen, bei Verstand zu bleiben, besonders wenn Sie an einem Projekt mit einer großen Anzahl von Ebenen arbeiten.
So fügen Sie eine Ebene hinzu oder löschen sie:
Wählen Sie in der oberen Menüleiste Ebene > Neu > Ebene…
Um eine Ebene auszuwählen:
Die ausgewählte Ebene wird blau hervorgehoben. Um einen bestimmten Teil Ihres Bildes zu bearbeiten, müssen Sie diese bestimmte Ebene auswählen.
Neben jeder Ebene sehen Sie außerdem ein “Auge”-Symbol: Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Auge ein- und auszuschalten und so die Sichtbarkeit dieser Ebene während der Arbeit umzuschalten.
So duplizieren Sie eine Ebene:
Wählen Sie zunächst eine Ebene oder Gruppe im Ebenen-Panel aus. Ziehen Sie dann entweder die Ebene oder Gruppe auf die Schaltfläche “Neue Ebene erstellen” oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, um “Ebene duplizieren” oder “Gruppe duplizieren” zu wählen. Geben Sie einen Namen für die Ebene oder Gruppe ein, und klicken Sie auf OK.
Profi-Tipp: Sie können alle möglichen coolen Dinge mit Ebenen tun – und ob Sie es glauben oder nicht, animierte GIFs zu erstellen ist eines davon. Sehen Sie sich hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung an.
Wenn Sie mehr über das Hinzufügen, Löschen und Duplizieren von Ebenen in Photoshop erfahren möchten, sehen Sie sich diese Videoanleitung an.
2. Das Werkzeug Farbe & Farbfelder
Was es bewirkt: Mit dem Werkzeug Farbe und Farbfelder können Sie benutzerdefinierte Farben für Ihre Inhalte verwenden, ändern, kopieren und speichern. Dies mag zwar wie ein ziemlich selbsterklärendes Element erscheinen, aber es verfügt tatsächlich über leistungsstarke Funktionen, die Ihren visuellen Inhalt lebendig halten und Ihre Farbschemata vereinheitlichen.
Wo es sich befindet: Es verfügt standardmäßig über ein eigenes Modul in der oberen rechten Ecke Ihres Photoshop-Bildschirms.
photoshop-farbtool.png
Eine weitere Stelle, an der Sie das Farbwerkzeug finden, ist unten in der Symbolleiste auf der linken Seite, angezeigt durch zwei überlappende Kästchen:
photoshop-farbkästen.png
So erstellen Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Farbe:
Öffnen Sie die Farbauswahl durch Doppelklicken auf das obere Kästchen entweder im Farbmodul oder in diesem Menü auf der linken Seite.
Von dort aus sehen Sie ein vertikales Farbspektrum mit einem Schieberegler darauf, den Sie anpassen können, um Ihre eigene benutzerdefinierte Farbe zu erstellen. Alternativ dazu können Sie, wenn Sie bereits eine bestimmte Farbe haben, deren Hex-Wert Ihnen bekannt ist (d.h. #1fb1ee), diesen in das entsprechende Feld eingeben, um diese Farbe automatisch zu finden. Sie können Ihr Farbfeld auch auf der Grundlage von RGB- oder CMYK-Werten auswählen.
photoshop-farbauswahl.png
Alle von Ihnen erstellten Farben können zu Ihren “Farbfeldern” hinzugefügt werden, wenn Sie auf “Zu Farbfeldern hinzufügen” klicken.
Profi-Tipp: Nehmen Sie Ihre Firmenfarben und speichern Sie sie als “Farbfelder”, damit Sie sie bei der Gestaltung Ihrer visuellen Inhalte referenzieren und wiederverwenden können.